Medienart |
Buch |
ISBN |
978-3-85476-331-4 |
Beteiligte Personen |
Kaindel, Christoph [Hrsg.]
|
Beteiligte Personen |
Obenaus, Andreas [Hrsg.]
|
Systematik |
MSP - MilitärSicherheitsPolitik |
Schlagworte |
krieg, geschichte, aufsatzsammlung, Geschichte 500-1500, 500-1500 |
Verlag |
Mandelbaum |
Ort |
Wien |
Jahr |
2010 |
Umfang |
460 S. |
Altersbeschränkung |
keine |
Reihe |
Krieg und Gesellschaft |
Sprache |
deutsch |
Verfasserangabe |
hg. von Christoph Kaindel ; Andreas Obenaus |
Illustrationsang |
Ill., Kt. |
Annotation |
Ein Europa der Ritter und Burgen, von Faustrecht, Wikingerzügen und städtischer Gewalt. In keinem anderen Zeitalter fällt es uns leichter, die Rolle des Krieges in der Gesellschaft anzuerkennen als im "finsteren Mittelalter". Doch wie fühlten, dachten und rechtfertigten die Zeitgenossen Kreuzzüge und Fehden? Wie lebte es sich in einer Welt, in der Krieg ein Rechtsmittel war und die Pacht für Land mit dem Schwert bezahlt wurde? |
Exemplare |
Ex.nr. |
Standort |
55268 |
MSP, 3660 |
|
Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.